details_view: 2 von 12

 

Gasreinigung, Teer- und Feststoffrückgewinnung sowie Brennstoffrückführung bei dem Ancit-Verfahren

Zeitraum
1978-05-01  –  1980-12-31
Bewilligte Summe
7.611.157,92 EUR
Ausführende Stelle
Eschweiler Bergwerks-Verein AG, Herzogenrath, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03E1119A/1
Leistungsplansystematik
Kokserzeugung [EA1910]
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt hatte zum Ziel, das Ausbringen und die Beschaffenheit von Gasen festzustellen, die bei der ancit-Heißbrikettierung mit unterschiedlichen Heizwerten, Teer- und Staubgehalten anfallen. Die Gase sollten durch die Gewinnung von Teeren und Stäuben in einen verwendbaren Zustand überführt werden. Dabei sollte der Prozesswärmebedarf durch Nutzung der Nebenprodukte als Brennstoffe gedeckt werden. Weiterhin sollte ein stehender Flugstromreaktor erprobt werden.
Weitere Informationen