details_view: 39 von 514

 

Verbundvorhaben: Netzstabilisierung auf Mittelspannungsebene [Netz-Patron] - Entwicklung einer Netzkopplungstechnologie zum Schutz von Industriebetrieben vor Spannungsstörungen; Teilvorhaben: Dynamischer Spannungsregler

Zeitraum
2016-12-01  –  2020-12-31
Bewilligte Summe
1.376.507,33 EUR
Ausführende Stelle
Condensator Dominit GmbH, Brilon, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03ET7555B
Leistungsplansystematik
Monitoring und Netzschutz [EB1821]
Verbundvorhaben
01167925/1  –  Netz-Patron
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer skalierbaren Netzentkopplungstechnologie zum Schutz von Industriebetrieben vor Spannungsstörungen aus dem Netz bei gleichzeitiger Stabilisierung des Netzes. Die Technologie soll überwiegend in Mittelspannungsnetzen zum Einsatz kommen. Im Teilprojekt 'Condensator Dominit' soll der regelungstechnische Teil des 'Netz-Patrons' erarbeitet werden. Die prinzipielle Zielstellung im Projekt besteht darin, netzseitige Störungen (unabhängig von der Ursache ihres Entstehens) so auszuregeln, dass ein Industrie-Stromkunde, welcher auf Mittelspannungsebene an das Netz angebunden ist, in jedem Fall exakt die von ihm benötigte Stromqualität erhält. Dazu soll ein System erarbeitet werden, welches intrinsisch in der Lage ist, Netzanomalien zu erkennen. Jeder 'Netz-Patron' soll an der Stelle, an der er eingesetzt ist, die jeweils optimale Funktion garantieren, zunächst unabhängig von netztechnischen Aspekten. Diese autarke Funktion ist zudem die Grundvoraussetzung für weitere wichtige Zielstellungen: uneingeschränkte Kaskadierbarkeit und Parallelisierbarkeit, weil so der 'Netz-Patron' unabhängig davon funktioniert, ob und wie viele vergleichbare Systeme im Netz / Netzabschnitt installiert sind. Ausgehend von grundlegenden Untersuchungen und Modellierungen ist ein mittelspannungstauglicher Systemansatz zu erarbeiten und die oben gefundene Modellierung ist entsprechend softwaretechnisch abzubilden. Im Ergebnis soll ein dynamisches Spannungsregelmodul als Demonstrator entstehen, welches zusammen mit den Systemmodulen der Partner Schäfer und FTCAP (unterstützt von den Forschungspartnern) einen Gesamtdemonstrator-Netz-Patron darstellt. Letztlich soll so eine Netzstabilisationstechnologie entstehen, die ' adäquat zur zunehmenden Dezentralität der Energieerzeugung ' ebenfalls massiv dezentral eingesetzt werden kann. Der finale Nachweis soll (nach mehreren Testphasen unter modellierten Bedingungen) im Feldversuch erfolgen.
Weitere Informationen