details_view: 8 von 10

 

Verbundprojekt: iMonet - Intelligentes Monitoring von Betriebsanlagen für künftige Stromnetze; Teilprojekt FAU: Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen (iMonet_Sci)

Zeitraum
2014-08-01  –  2017-10-31
Bewilligte Summe
382.282,24 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET7522B
Leistungsplansystematik
Monitoring und Netzschutz [EB1821]
Verbundvorhaben
01154456/1  –  iMonet
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilvorhaben iMonet_Sci wird vom Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik der Universität Erlangen durchgeführt und dient der Erarbeitung wissenschaftlicher Grundlagen im Rahmen des Gesamtprojekts iMonet. Dabei werden schwerpunktmäßig Untersuchungen zu verteilten faseroptischen Sensoren, Punktsensoren sowie zu deren Integration in ein Gesamtsystem durchgeführt. Das übergeordnete Ziel ist dabei, auf einer wissenschaftlichen Basis ein Sensorsystem zum intelligenten Monitoring von Betriebsanlagen für zukünftige Stromnetze zu erarbeiten. Im Teilvorhaben werden einerseits die grundlegenden Sensoreffekte untersucht sowie einzelne prototypische Sensoren aber auch ein Laborfunktionsmuster aufgebaut, analysiert und bewertet. Das Teilprojekt setzt seine Schwerpunkte auf die Arbeitspakete Konzepterstellung und Laborfunktionsmuster. Hier stehen Fragen der Einbettung eines Netzwerks aus punktuellen und verteilten Sensoren in komplette Betriebsanlagen, die Integration in das Gesamtsystem mit effizienter Nutzung verschiedener faseroptischer Sensortechnologien, die Mischbarkeit der Sensortechnologien, die Erarbeitung intelligenter Auswerteverfahren sowie Untersuchungen zur Selbstkalibration und zum Selbstmonitoring des Messsystems im Zentrum der Arbeiten.
Weitere Informationen