details_view: 18 von 160

 

Verbundvorhaben: VGB Berechnungsverfahren - Berechnungsverfahren für kritische Kraftwerksbauteile beim flexiblen Betrieb von konventionellen Kraftwerken; Teilvorhaben: Berechnungsverfahren für die Lebensdauer von Bauteilen mit Schweißverbindungen

Zeitraum
2018-01-01  –  2021-12-31
Bewilligte Summe
388.880,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET7078B
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1325]
Verbundvorhaben
01167145/1  –  VGB-Berechnungsverfahren
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamtziel des Projektes Berechnungsverfahren ist, geeignete verbesserte Berechnungsmethoden für • dickwandige Bauteile (Arbeitspaket 1) • Schweißverbindungen (Arbeitspaket 2) • An- und Abfahrgradienten (Arbeitspaket 3) und • die Wechselwirkung von statischen und zyklischen Belastungen (Arbeitspaket 4) zu entwickeln. Ein wesentliches Teilziel ist dabei, die Schnittstellen der Arbeitspakete so zu gestalten, dass die Berechnungsmethoden untereinander modular einsetzbar sind. Die Details der Schnittstellen sind in den Beschreibungen der Arbeitspakete dargestellt. Im Teilprojekt 2 werden Finite-Elemente Simulationen zur Erzeugung eines Lösungskatalogs umgelagerter Spannungen für ausgewählte Komponenten erarbeitet. Die Berücksichtigung von Zusatzlasten und die Anwendung der Berechnungsverfahren für Schweißverbindungen stehen im Fokus der Arbeiten. Für die Bewertung der Lebensdauer unter Kriechermüdungsbeanspruchung werden mehrachsige Versuche durchgeführt. Die Bauteilversuche in Arbeitspaket 5 werden rechnerisch begleitet. Sämtliche Untersuchungen im Projekt Berechnungsverfahren werden am Werkstoff P92 durchgeführt. Für diesen Werkstoff liegen geeignete Halbzeuge für die geplanten Bauteilversuche und Laboruntersuchungen aus dem Projekt COMTES700 vor. Für die Übertragung der Ergebnisse auf andere Werkstoffe wird im Rahmen des Projektes ein minimaler Satz von Experimenten definiert, der den Nachweis der Anwendbarkeit liefert.
Weitere Informationen