details_view: 7 von 106

 

COOREFLEX-Turbo, Teilverbundprojekt Verbrennung; Vorhabengruppe 2.3 Analyse & Diagnose; Vorhaben 2.3.2 'Langzeitanalyse von Emissionen und Brennkammerpulsationen zur Betriebsüberwachung und - Optimierung'

Zeitraum
2015-01-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
578.336,88 EUR
Ausführende Stelle
GE Power GmbH, Mannheim, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET7040H
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1325]
Verbundvorhaben
01144152/1  –  COOREFLEX-Turbo
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Auch mit einem steigenden Anteil der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen bleibt der Bedarf an gasturbinenbetriebenen Kraftwerken in der Zukunft voraussichtlich bestehen. Dabei nimmt die Betriebsflexibilität als eine der Hauptanforderungen an Bedeutung zu. Um eine erhöhte Last- und Brennstoffflexibilität ohne Einbußen bei Wirkungsgrad, Zuverlässigkeit, Emissionswerten und der Lebensdauer gewährleisten zu können, ist neben der Entwicklung neuer Komponenten eine Optimierung des Betriebskonzeptes der Anlagen sinnvoll. Dieses Vorhaben soll durch eine Verbesserung der Analysenmethoden für kontinuierliche Emissions- und Pulsationsmessungen eine Technologie zur Früherkennung der Abweichung vom optimalen Betrieb entwickeln und damit zu einer entsprechenden Optimierung des Betriebskonzeptes führen. Die Vorgehensweise dieses Vorhabens gliedert sich in drei Teile: 1) Analyse des Alterungsverhaltens von Gasturbinen im Langzeitbetrieb bezüglich Emissionen und Pulsationen bei Volllast und Teillast; 2) Modellierung der Emissionen und Brennkammerpulsationen einer Gasturbine in Abhängigkeit von Betriebsereignissen und dem Maschinenzustand; 3) Ableiten betriebsunterstützender Maßnahmen durch Erzeugung von echtzeitfähigen Emissions- und Pulsationsüberwachungsmodellen und Optimierung des Wartungs- und Betriebskonzepts.
Weitere Informationen