details_view: 16 von 106

 

COOREFLEX-Turbo: 2.1.2a Hochfrequente Brennkammerschwingungen

Zeitraum
2014-07-01  –  2019-06-30
Bewilligte Summe
420.599,09 EUR
Ausführende Stelle
GE Power GmbH, Mannheim, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET7020S
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Kraftwerke mit Null Emissionen [EA1325]
Verbundvorhaben
01144152/1  –  COOREFLEX-Turbo
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Vorhaben setzt sich das Ziel, die im Rahmen von Vorarbeiten der Kooperationspartner geschaffenen Berechnungswerkzeuge und Modelle um die quantitative Beschreibung hoch-frequenter Instabilitäten zu erweitern. Dazu sind in Vorarbeiten offen gbliebene Fragestellungen zu beantworten, wobei detaillierte Validierungsdatensätze für die Modellierung geschaffen werden sollen. Parallel dazu werden geeignete Modelle und Methoden zur Vorausberechnung der HF Instabilitäten entwickelt, deren Anwendung im technischen Entwurfszyklus möglich ist. Die Arbeiten im Rahmen des Teilvorhabens 2.1.2A fokussieren sich auf die Anwendung der von den anderen Gruppen erarbeiteten Modelle im industriellen Kontext. Durch die experimentelle Analyse hochfrequenter Instabilitäten am realen Gasturbinenbrenner werden dabei zunächst die nötigen Validierungsdaten gewonnen, die zur Bewertung der von den anderen Gruppen erarbeiteten Modelle im Kontext realer Gasturbinenbrennkammern notwendig sind. Im zweiten Schritt werden die von den anderen Partnern bereitgestellten Modellierungswerkzeuge auf die reale Situation in einer Gasturbinenbrennkammer angewendet, wobei neben der angestrebten Validierung auch eine Bewertung dieser Ansätze im Kontext des industriellen Umfeldes möglich wird. Durch die Übernahme der Gesamtprojektleitung stellt ALSTOM die Koordination und die zielorientierte Zusammenarbeit innerhalb der Teilvorhaben sicher.
Weitere Informationen