details_view: 23 von 92

 

Verbundvorhaben: EnerOptA - Energetische und ökonomische Optimierung des Anfahrverhaltens von PtG-Synthesereaktoren durch Wärmespeicher; Teilvorhaben: Labortechnische Entwicklung des Synthesekonzeptes des innovativen Reaktorkonzeptes

Zeitraum
2021-07-01  –  2025-06-30
Bewilligte Summe
452.522,49 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI3047C
Leistungsplansystematik
Strombasierte Erzeugung gasförmiger Energieträger [EA2741]
Verbundvorhaben
01233163/1  –  EnerOptA
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI3)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projektes ist es, das energieintensive Anfahren von PtG-Synthesereaktoren unter technischen und ökonomischen Gesichtspunkten zu optimieren. Dazu soll ein innovatives Reaktorkonzept mit integriertem Wärmespeicher entwickelt werden. Das Reaktorkonzept soll abschließend an der Biogasanlage Abtei Bäuerlich (siehe LOI) getestet werden (Ziel: TRL 6-7). Konkret soll die Abwärme des Methanisierungsprozesses während der Betriebsphase gespeichert und nach Betriebsunterbrechungen (etwa in Zeiten ohne Stromüberschüsse) zum Anfahren des Methanisierungsreaktors verwendet werden. Auf diese Weise kann die energetische Effizienz des Prozesses insgesamt gesteigert, die Wirtschaftlichkeit verbessert und der Markteinstieg der Technologie vorangetrieben werden.