details_view: 4 von 7

 

Verbundvorhaben: BatterieSystem für Modularität (BaSyMo); Teilvorhaben: Teilnahme an der Erarbeitung von Designvorgaben für das modulare Batteriesystem und Implementierung der Demonstratoren in das selbstentwickelte Flurförderfahrzeug Move-e-Star.

Zeitraum
2016-12-01  –  2021-05-31
Bewilligte Summe
124.181,18 EUR
Ausführende Stelle
HIT Hafen und Industrietechnik GmbH, Wardenburg, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03ET6087G
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01166949/1  –  BaSyMo
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt BaSyMo soll ein modulares Batteriesystem, das in unterschiedlichen Szenarien zum Einsatz kommen kann, hard- und softwareseitig entwickelt, aufgebaut und getestet werden. In der Folge soll dieses in einen Standard überführt werden, um Synergieeffekte zu erschließen, die Kosten zu senken, Ressourcen zu schonen und die Technologie einer Vielzahl von Herstellern und Anwendern zugänglich zu machen. - Grundlagen für die Handhabbarkeit des Moduls mitentwickeln. - Fahrzeugintegration / Prüfung Einsatzmöglichkeiten. - Kenngrößen für die speziellen Umgebungsbedingungen erstellen. - Usecases analysieren, Ergonomische Untersuchungen am Move-E-Star, Bewertung der Designkonzepte, Integration in Anwendungen (Modulaufnahme) - Implementierung des Energiesystems in das Move-e-star Fahrzeug - Anpassung der Batteriewerte - Anpassung der Kommunikation, Validierung des Kommunikationskonzepts - Testfahrten zur Ermittlung der Verwendbarkeit - Rückmeldung der Ergebnisse an den Demonstratorbau - Vorstellung der Projektergebnisse auf Kongressen, Tagungen oder Symposien Laufzeit- und Handlingstests des Demonstrators 'Flurförderfahrzeug'
Weitere Informationen