details_view: 9 von 33

 

Lithium-Ionen-Batterie aus Deutscher Wertschöpfung - Vom Material bis zur Zelle; Teilverbund D: Entwicklung Si/C-Komposit

Zeitraum
2015-12-01  –  2019-08-31
Bewilligte Summe
1.198.969,00 EUR
Ausführende Stelle
Wacker Chemie AG, München, Bayern
Förderkennzeichen
03ET6081D
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01165006/1  –  LIB-DE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel der Arbeiten von WACKER im Rahmen des Projektes LIB.DE ist die Entwicklung eines Si/C-Komposits mit einer gravimetrischen Kapazität von ca. 1000 mAh/g (Si/C1000), bzw. einer volumetrischen Kapazität auf Elektrodenebene, die mit bis zu 1000 mAh/cm3 deutlich über der des heute eingesetzten Graphits (ca. 500 mAh/cm3 im lithiierten Zustand) liegt. Bei Kombination z.B. mit Nickel-reichen NMC-Materialien sind damit, bei zu heutigen Zellen analogem Aufbau, Hochenergiezellen mit bis zu 40 % erhöhter Energiedichte im Vergleich zu heutigen Zellen realisierbar. Besonderer Fokus wird dabei auf die Entwicklung eines Materials gelegt, welches als direkter technischer Ersatz für Graphit eingesetzt werden kann, idealerweise ohne, dass weitere Zellbestandteile wie Elektrolyt oder Binder angepasst werden müssen. Darüber hinaus ist die Entwicklung stets auf ein technisch skalierbares und wirtschaftlich umsetzbares Verfahren zur Produktion der Zielmaterialien im Fokus. Des Weiteren ist die Bereitstellung verschiedener Silicium-Rohstoffe an die Partner vorgesehen.
Weitere Informationen