details_view: 10 von 98

 

Verbundprojekt: PtTM-HGS -Entwicklung von kostengünstigen Hochleistungs-Gasdiffusionselektroden für Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzellen (PEM-FC) mit niedriger Pt-Belegung auf Basis neuartiger, graphitisierter Hohlkugel-Kohlenstoffträgermaterialien; TV: Elektrodenschichten und Verfahrenstechnik

Zeitraum
2016-04-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
462.013,23 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03ET6080D
Leistungsplansystematik
Brennstoffzelle - PEMFC [EA2251]
Verbundvorhaben
01165232/1  –  PtTM-HGS
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Das Teilprojekt von ZBT, die 'Entwicklung von ideal strukturierten, gradierten HGS-basierten Katalysatorschichten für Anwendungen in der PEM-Brennstoffzelle (PEM-HGS-KS)' befasst sich mit verfahrenstechnischen und elektrochemischen Fragestellungen zu HGS-basierten Katalysatorschichten für PEM-Brennstoffzellen (PEMFC). 1. Im ersten Teil des ZBT-Teilprojektes werden geeignete Verfahren entwickelt, um Standard- und HGS-Materialien stabil dispergieren und mittels eines Ultraschallsprühverfahrens zu Katalysatorschichten weiterverarbeiten zu können; der Schwerpunkt liegt auf der Kathoden-Katalysatorschicht (KKS). 2. Im zweiten Teil werden, individuell für jedes vorqualifizierte HGS-Katalysator-Material gradierte bzw. ideal strukturierte KKS entwickelt, um eine bei nominell gleicher Pt-Flächenbelegung höhere Leistung zu erzielen. 3. Im dritten Teil werden in situ-Prozeduren im Brennstoffzellenbetrieb zur Aktivierung, Charakterisierung und beschleunigten Alterung der HGS-haltigen Kathoden der MEA erarbeitet, mit welchen die HGS-basierten MEAs dann umfassend und vergleichend charakterisiert werden.
Weitere Informationen