details_view: 7 von 11

 

'Intelligente Steuerungs- und Verschaltungskonzepte für modulare Elektrofahrzeug-Batteriesysteme zur Steigerung der Effizienz und Sicherheit und Senkung der Systemkosten (DriveBattery 2015)'; Teilvorhaben: Untersuchungen an vielzelligen und modularen Batteriesystemen

Zeitraum
2013-08-01  –  2015-04-30
Bewilligte Summe
490.141,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET6003F
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Lithium-basierte Batterien [EA2611]
Verbundvorhaben
01118705/1  –  DriveBattery2015
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Das Verbundvorhaben DriveBattery2015 befasste sich mit drei Aufgabenstellungen: Erstens mit der Entwicklung eines Sicherheitssystems zur Zustandsüberwachung der Batteriefunktion und zur schnellen Trennschaltung in Crash Situationen, zweitens sollten Hochstrom-Abschaltsysteme unter Betriebsbedingungen und Auslegung für Crash-Situationen getestet werden und drittens wurde das Sicherheitssystem als Plug-In-Komponente in das Gesamtbatteriesystem integriert. Desweiteren wurden Möglichkeiten der Integration der entwickelten Batteriemanagement-Architektur untersucht und Konzepte und Schnittstellen entwickelt. Dadurch sollten die durch die Batterie verursachten Gefahren minimiert werden und wichtige Fahrzeugfunktionalitäten bestehen bleiben.
Weitere Informationen