details_view: 31 von 116

 

Robuste Bipolarplatte für HT-PEFC (RoBiPo)

Zeitraum
2011-07-01  –  2012-12-31
Bewilligte Summe
97.205,24 EUR
Ausführende Stelle
EnyMotion GmbH, Heilbronn, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET2030A
Leistungsplansystematik
Brennstoffzelle - HT-PEMFC [EA2252]
Verbundvorhaben
01089545/1  –  Robuste Bipolarplatten für HT-PEFC (RoBiPo)
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Projektes wurden metallische Bipolarplatten für Hochtemperatur-Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (HT-PEFC) auf ihre Eignung im Stackbetrieb hin untersucht. Ziel war eine Erhöhung der volumetrischen und gravimetrischen Leistungsdichte im Vergleich zu graphitischen Materialien. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt war die Formgebung der metallischen Bipolarplatten. Weiter war ein Ziel, Dichtungsmaterialien zu entwickeln, welche den Umgebungsbedingungen standhalten können, notwendige Toleranzausgleiche schaffen und eine gute Applikationsfähigkeit aufweisen.
Das Projekt war in 3 Phasen aufgeteilt. In der ersten Phase wurden Charakterisierungszellen erstellt, was allen Projektteilnehmer direkt nach Projektstart die Möglichkeit für Qualifizierungstests eröffnete. Auf Basis der hieraus gewonnenen Ergebnisse, sowie durch eine parallele Auslegung und Designoptimierung wurden in der zweiten Phase Zellen hergestellt und Stacks aufgebaut. In der dritten Phase wurde ein Redesign der Platten durchgeführt.
Am Ende der Projektlaufzeit war es durch die im Projekt entwickelten metallischen Bipolarplatten möglich, die Leistungsfähigkeit eines Brennstoffzellenstacks zu erhöhen. Weiter konnte eine Reduktion der Gesamtgröße des Stacks erreicht werden und durch die vereinfachte Herstellung ist eine deutliche Kostenreduktion abzusehen. Das Ziel des Projektes, die anwendungsorientierte Weiterentwicklung der Brennstoffzellentechnik zu fördern wurde erreicht. Das Ziel der Realisierung eines erfolgreichen Markteintritts dieser Technologie wurde als ohne Förderung unwahrscheinlich eingestuft. Dies ist bedingt durch die hohen Risiken und unabschätzbaren Aufwände, welche mit der Umsetzung der Ergebnisse verbunden sind.
Weitere Informationen