details_view: 3 von 7

 

Verbundvorhaben: PVOptDigital - Erschließung von 5% Ertragspotential in PV Kraftwerken über optimierte Betriebsführung durch Automatisierung und Digitalisierung sowie optische Inspektionsverfahren; Teilvorhaben: Erhöhung der Monitoringtiefe und datenbankbasierte Automatisierung von Betriebsführungsprozessen

Zeitraum
2021-06-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
204.167,41 EUR
Ausführende Stelle
DiSUN Deutsche Solarservice GmbH, Werder (Havel), Brandenburg
Förderkennzeichen
03EE1107D
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - andere Strukturen - Sonstiges [EB1042]
Verbundvorhaben
01231481/1  –  PVOptDigital - Erschließung von 5% Ertragspotential in PV Kraftwerken über optimierte Betriebsführung durch Automatisierung und Dig
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Mit dem Vorhaben PVOptDigital soll die Überwachungsqualität und damit die Betriebsführung in PV-Systemen verbessert werden, um ein zusätzliches Ertragspotential von bis zu 5% zu erschließen. Dies soll durch eine Datenquellen übergreifende Automatisierung und digitale Verarbeitung erreicht werden. Dafür sollen plattformübergreifende Digitalisierungs- und Automatisierungsansätze sowie notwendige Schnittstellen für die optimale Einbindung modulspezifischer oder elektro-optischer Analyse- und Inspektionsverfahren in die Betriebsführung von PV-Anlagen entwickelt werden. Des Weiteren sollen optische und elektro-optische Inspektionsverfahren verbessert und neue Messtechnik zur Überwachung von PV-Anlagen entwickelt und bewertet werden. DiSUN Deutsche Solarservice hat sich zum Ziel gesetzt, den Automatisierungsgrad von Prozessen und Einzelmaßnahmen in der technischen Betriebsführung von PV-Systemen zu erhöhen und somit einen neuen Standard zu setzen. Weiterhin soll erforscht werden, welche Erhöhung der Überwachungstiefe (Remote-Monitoring) durch komplexere Sensoriksysteme in PV-Systemen möglich und sinnvoll ist.