details_view: 43 von 546

 

Verbundvorhaben BiVaS: Energiereduktion in der Vakuumhandhabung durch Reduzierung von Totvolumina mittels bionischer Wirkprinzipien - Teilvorhaben: Effiziente Vakuumerzeugung

Zeitraum
2018-05-01  –  2021-10-31
Bewilligte Summe
103.882,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1559D
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, EBM-Waren [EA3250]
Verbundvorhaben
01182477/1  –  BiVaS: Energiereduktion in der Vakuumhandhabung durch Reduzierung von Totvolumina mittels bionischer Wirkprinzipien
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
In der industriellen Fertigung ist die Handhabung mittels Vakuum weit verbreitet. Die Energiewandlungskette von der Drucklufterzeugung über die Verteilung und Vakuumerzeugung bis hin zum Einsatz am Vakuumgreifer ist allerdings mit hohen Verlusten behaftet. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieses Forschungsvorhabens, durch biologisch inspirierte Entwicklungen auf Komponenten- und Systemebene den Druckluft- und damit Energiebedarf (sowie CO2-Ausstoß) von Vakuumhandhabungssystemen grundsätzlich um 20% zu senken. Weiterhin soll die entwickelte Technologie anwendungsnah demonstriert und über den Technikumsmaßstab hinaus industriell nutzbar gemacht werden. Das Teilprojekt 'Effiziente Vakuumerzeugung' adressiert dabei den Energieumsatz pneumatischer Vakuumejektoren. Speziell deren Eignung für den Einsatz in energiesparenden Systemkonzepten und Betriebsstrategien sowie Gestaltungsmaßnahmen zur Steigerung der Effizienz in Bezug auf Versorgungsdruck und -massenstrom werden erforscht.
Weitere Informationen