details_view: 4 von 4

 

Verbundvorhaben: SYMBOKO - Synthese von Methanol aus Biogas mit vollständiger Kohlenstoffnutzung; Teilvorhaben:Katalysator

Zeitraum
2021-08-01  –  2024-09-30
Bewilligte Summe
209.565,00 EUR
Ausführende Stelle
Leibniz-Institut für Katalyse e.V., Rostock, Mecklenburg-Vorpommern
Förderkennzeichen
03EE5070D
Leistungsplansystematik
CO2 Umwandlung in Brennstoffe [EA1361]
Verbundvorhaben
01232907/1  –  SYMBOKO - Synthese von Methanol aus Biogas mit vollständiger Kohlenstoffnutzung
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt SYMBOKO (Synthese von Methanol aus Biogas mit vollständiger Kohlenstoffnutzung) steht die Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur Methanolerzeugung aus Biogas unter Einbindung von Wasserstoff und Sauerstoff aus regenerativen Quellen im Fokus. Am LIKAT erfolgt die Entwicklung des Katalysators für diesen Prozess in zwei Iterationsschritten. Die erste Entwicklungsstufe erfolgt literaturbasiert. Nach einer umfangreichen Literaturstudie und deren Auswertung wird ein Versuchsplan ausgearbeitet, der sowohl Katalysatorsynthese und -charakterisierung sowie die entsprechende Katalysatoraustestung einschließt. Damit soll ein thermisch belastbarer Katalysator gefunden werden, der im Vergleich zu konventionellen exothermen Prozessen wie CPOX, höhere Stabilität aufweist. Dies ist gerade in Hinblick auf kurzzeitige Hot-Spot-Entstehung notwendig. Eine größere Charge eines Katalysators aus diesem Iterationsschritt wird bei DBI getestet und danach bei LIKAT analysiert. Auf diesen Ergebnissen aufbauend wird in einer zweiten Stufe, nun wissensbasiert, der Katalysator weiterentwickelt und das beste System weiter aufskaliert. Dieser Katalysator wird dann im technischen Maßstab am DBI getestet und LIKAT für post-use Untersuchungen zur Verfügung gestellt.