details_view: 5 von 5

 

TEMPRO: Ganzheitliches Energiemanagement in professionellen Rechenzentren; Teilvorhaben: TecPo (Technologies and Potentials)

Zeitraum
2016-11-01  –  2019-10-31
Bewilligte Summe
469.911,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1418B
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Übergreifend und Sonstiges [EA3285]
Verbundvorhaben
01171730/1  –  TEMPRO
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die ganzheitliche Steigerung der Energie- und Rohstoffeffizienz von Rechenzentren in Deutschland unter Berücksichtigung vor- und nachgelagerter Wertschöpfungsstufen. Zur Operationalisierung können zwei Hauptziele formuliert werden: 1 Schaffung einer Bewertungsgrundlage für die ganzheitliche Energie- und Rohstoffeffizienz von Rechenzentren. 2 Erforschung und Entwicklung neuer Effizienztechnologien in Rechenzentren, die zu erheblichen Energieeinsparungen führt. Durch TEMPRO werden wissenschaftliche Grundlagen geschaffen, um eine ganzheitliche Bewertung der Energieeffizienz von Rechenzentren zu ermöglichen. Die Ergebnisse werden den Rechenzentrumsbetreibern u.a. als Softwaretool zur Verfügung gestellt. Borderstep ist an vier Arbeitspakten beteiligt (siehe ausführliche Vorhabensbeschreibung). Federführend bearbeitet Borderstep das Arbeitspaket 4 (Aktuelle technologische Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren). Außerdem koordiniert Borderstep das Arbeitspaket 5 (Erforschung erfolgversprechender Effizienztechnologien) und unterstützt die Praxispartner u.a. mit Recherchen zu relevanten Technologien und Effizienzpotenzialen. Borderstep wirkt außerdem an Arbeitspaket 1 mit (Energiebedarf, Ressourcenstock und Rohstoff-, bzw. Energieeffizienz in Rechenzentren). Hier liegt der Schwerpunkt auf der Ermittlung des Energiebedarfs der Gerätecluster und Abgleich mit den Daten der Projektpartner (AP 1.2). In AP 3 (Informations- und Bewertungsmodelle für die Energieeffizienz in Rechenzentren) recherchiert Borderstep Kennzahlen und Indikatoren, die in Rechenzentren aktuell genutzt werden, und entwickelt Kennzahlen zur grauen Energie und zum Ressourcenstock von Rechenzentren (AP 3.1). Außerdem unterstützt Borderstep die Entwicklung eines Softwaretools, mit dem eine Erstbewertung von Rechenzentren hinsichtlich ihrer Energieeffizienz möglich ist (AP 3.2).
Weitere Informationen