details_view: 52 von 1258

 

Verbundvorhaben: EnOB: FMopt: Verfahren zur Ressourcenminimierung im technischen Gebäudebetrieb. Teilvorhaben: Modellentwicklung und Optimierung.

Zeitraum
2016-07-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
1.752.744,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1372A
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01165930/1  –  EnOB: FMopt
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Für sektorübergreifende Effizienzmaßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs im Gebäudebereich sind präzise Vorhersagemodelle zur Berechnung des zukünftigen Verbrauchs als Kurzfrist- und Langfristprognose notwendig. Durch die Visualisierung zukünftiger Verbräuche und What-if-Analysen werden TGA-Betreiber bei Eigenverantwortlichkeit für Energieeffizienz unterstützt. In dem Verbundvorhaben wird mit der Erforschung und Entwicklung von Grey-Box-Modellen für die Modellierung des Verhaltens von Gebäude und Energiesystem ein erfolgversprechender Ansatz favorisiert, die Lücke zwischen modellbasierter Vorhersage und tatsächlichem Verbrauch zu schließen. Erstmalig wird dabei auch der Einfluss der Alterung von technischen Anlagen und dessen Einfluss auf die Energieeffizienz berücksichtigt. Es entsteht eine Softwareumgebung als Mehrwertdienst für bestehende Gebäudeleittechnik. Mit der Einbettung in BIM-Prozesse folgt das Vorhaben dem Trend zur Digitalisierung von Prozessen im Baugewerbe. Dabei lassen sich vorhandene BIM-Daten vorteilhaft in die Parametrisierung der Grey-Box-Modelle einbeziehen. Der Arbeitsplan von FHG IIS-EAS enthält folgende Aufgaben: AP1 - Anforderungen - Anforderungen an Verfahren und Werkzeuge; AP2 - Datenanalyse - Extraktion von Lerndatensätzen; AP3 - Modellbibliothek - Methodik, Modelle, Modellbibliothek; AP4 - BIM -Prozesse für Domäne Gebäude, FMopt-Entwurf/Inbetriebnahme - CAD-Toolauswahl, Model View Definition, Datenschemata; AP5 - Prognose/Optimierung - Regressionsanalyse und Datenauswahl – Parameteridentifikation – Prognosemodelle - Energie- und Verschleißoptimierung; AP6 - Werkzeuge - API: (Application Programming Interface) Modellsicht; AP7 - Demonstrator - BIM-Daten - Modellaggregation und-training/FMopt-Konfiguration. Die Bearbeitungsschwerpunkte von FHG IIS-EAS liegen in AP5 und AP3.
Weitere Informationen