details_view: 7 von 22

 

Verbundvorhaben: EnOB Öldampfbrenner 2: Entwicklung eines neuen planaren Verdampfungsverfahrens und eines hocheffizienten Brennersystems für flüssige Brennstoffe in der Gebäudeheiztechnik. Teilvorhaben: Lebensdaueruntersuchung der Funktionsmuster im Labor und im Feld

Zeitraum
2016-04-01  –  2019-09-30
Bewilligte Summe
259.138,00 EUR
Ausführende Stelle
Solvis GmbH, Braunschweig, Niedersachsen
Förderkennzeichen
03ET1355D
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01165549/1  –  Öldampfbrenner 2
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist die Erforschung eines neuen Verdampfungsverfahrens und eines Brennersystems für biogene und fossile flüssige Brennstoffe für die Gebäudeheiztechnik. Die Verdampfungseinheit wird erstmals planar ausgeführt, wodurch eine raumoptimierte modulare Bauweise erreicht werden kann. Zudem können in der planaren Anordnung erstmals kommerzielle Katalysatorträger eingesetzt werden. Durch die modulare Bauweise und den Einsatz von kommerziellen Katalysatorträgern kann die Verdampfungseinheit kostengünstiger hergestellt werden. Die modulare Bauweise ermöglicht zudem einer Scaling-up zu sehr hoher Verdampferleistung. Durch die Skalierbarkeit kann das Verdampfungsverfahren auch für große Industriebrenner eingesetzt werden. Das Fraunhofer ISE besitzt hierbei ein Alleinstellungsmerkmal. Durch dieses Vorhaben kann einer neuen Technologie zum Durchbruch verholfen werden, die die Energieeffizienz in der Gebäudeheiztechnik erhöht, Primärenergie einspart sowie Emissionen (Treibhausgase, Abgas, Lärm) reduziert. AP 1 Entwicklung planarer Verdampfer AP 2 Entwicklung Brennersystem AP 3 Feldtest Prototyp Brennersystems in Heizgeräten Ein Detailplan steht in der Gesamtvorhabenbeschreibung.
Weitere Informationen