details_view: 3 von 3

 

Verbundvorhaben: EnOB: Plus-EQ-Net - Netzneutrales Wohn- und Geschäftshaus pulsG in Geretsried; Teilvorhaben: Umsetzung durch den Projektentwickler

Zeitraum
2017-07-01  –  2021-06-30
Bewilligte Summe
192.199,00 EUR
Ausführende Stelle
EREA-Projekt GmbH & Co. KG, Dietramszell, Bayern
Förderkennzeichen
03ET1299C
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Gebäudetechnik [EA4420]
Verbundvorhaben
01160543/1  –  EnEff: Stadt: +EQ-Net
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Deutschland soll eine der energieeffizientesten und umweltschonendsten Volkswirtschaften der Welt werden. Dabei spielen Quartiere eine wichtige Rolle. '+EQ-Net' hat das Ziel, auf Basis marktreifer Komponenten zukunftsfähige Energiekonzepte zu entwickeln und an einem Pilotprojekt umzusetzen. Hierfür kommen Simulationen zum Einsatz. Neben der energetischen Bewertung mit Hilfe eines Monitorings wird ein Betriebsoptimierungs-Tool entwickelt und eine Verbrauchs-Visualisierung aufgebaut. Um die Einsparpotentiale in der Nutzung voll auszuschöpfen, sollen die Erfolgsfaktoren und Barrieren für ein solches Projekt erarbeitet werden. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen auf zukünftige Bauprojekte übertragbar sein. '+EQ-Net' ist auf vier Jahre angelegt. Zunächst erfolgt die Planung des Pilotprojektes als netzneutrales Quartier unter Einsatz von Simulation. An die Planung schließt die bauliche Umsetzung an. Parallel zum Bau wird ein Monitoring aufgebaut. Im Anschluss findet eine mindestens zweijährige Monitoring-Phase statt. Das Monitoring wird zur Betriebsoptimierung mit einem eigenentwickelten Tool und der Ausstattung des Quartiers mit Verbrauchs-Visualisierung genutzt. Die Erkenntnisse werden sowohl den Nutzern und Planern des Projektes als auch der Allgemeinheit in Planungsleitfäden und Handlungsempfehlungen zugänglich gemacht und im Endbericht zusammengefasst.
Weitere Informationen