details_view: 4 von 4

 

Verbundvorhaben: HighFas - Entblendete bifaziale High-Efficiency-Solarmodule für hohen Ertrag an Fassaden; Teilvorhaben: Modulentwicklung und Evaluierung

Zeitraum
2021-06-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
546.329,28 EUR
Ausführende Stelle
FLACHGLAS Sachsen GmbH, Grimma, Sachsen
Förderkennzeichen
03EE1105D
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - übergreifende und sonstige Untersuchungen [EB1059]
Verbundvorhaben
01231563/1  –  HighFas - Entblendete bifaziale High-Efficiency-Solarmodule für hohen Ertrag an Fassaden - Anlagentechnik für Lasermodifikation
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Flachglas Sachsen ist als glasverarbeitender Betrieb zuständig für die Entwicklung und den Aufbau der ersten Prototyp-Module sowie Demonstrationsaufbauten. Es werden Testgläser mit verschiedenen Anti-Blend-Strukturen der Firma Rena und Manz und voraussichtlich auch von Drittanbietern zu Solarmodulen im hauseigenen Technikum verbaut, getestet und bewertet. Da die später entwickelten Module sehr lange und dünne Geometrien aufweisen, werden diese auch auf mechanische Belastungen geprüft. Hierzu wird die Flachglas Sachsen eine Pilotfassade an einem realen Objekt montieren, um die PV Lamellen in realer Umgebung zu testen und zu vermessen. Zur Pilotfassade werden spezielle Halterungen und Aufständerungen entwickelt, die es erlauben diese speziellen neuen Lamellen sicher in der Fassade zu montieren und anzuschließen. Des Weiteren wird die Flachglas Sachsen Anlagenkonzepte für eine industrielle Fertigung der BIPV-Glasschwerter mitentwickeln.