details_view: 3 von 23

 

Verbundvorhaben: Hydraulik auf dem Prüfstand - Korrosion und Belagbildung in TGA-Systemen, Teilvorhaben: Umfrage, Planung und energetisches Monitoring von Optimierungsmaßnahmen zur Vermeidung von Korrosion und Fouling

Zeitraum
2015-01-01  –  2018-11-30
Bewilligte Summe
245.507,58 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1270B
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01139385/1  –  EnBop-Hydraulik
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung von Korrosions- und Foulingproblemen in Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA), vornehmlich in Heiz- und Kühlsystemen. Weiterhin sollen Maßnahmen zur Beseitigung solcher Probleme in Gebäuden getestet und evaluiert sowie ein Feldtest bezüglich eines neu entwickelten Korrosionssensors für diese Anlagen durchgeführt werden. Ergebnis der Untersuchungen ist ein Weißbuch zur Planungsunterstützung, ein genaueres Verständnis der Vorgänge und Schadenshöhen sowie Erkenntnisse bezüglich der Eignung des neuen Sensorsystems für das korrosionsspezifische Monitoring zur Früherkennung von Korrosion und Fouling in wasserführenden technischen Gebäudesystemen. Aufbauend auf einer breit angelegten, internetgestützten Umfrage, mit deren Hilfe Betreibererfahrungen erhoben und ausgewertet werden, wird eine Feldstudie in 10+10+5 (EnOB/nicht-EnOB und Referenz-) Gebäuden durchgeführt. Es werden Planungsunterlagen, Revisionen, Wartungsaufwände und der aktuelle Anlagenzustand erfasst und im Verbund Proben des Anlagenfüllwassers entnommen und analysiert. Basierend auf dieser Bestandsaufnahme wird eine Auswahl von 5+3 Gebäuden für eine vertiefte Bestandsaufnahme und Ursachenanalyse getroffen. In 3 Gebäuden mit starken Korrosionsproblemen werden Optimierungsmaßnahmen umgesetzt und messtechnisch begleitet und evaluiert.
Weitere Informationen