details_view: 1 von 5

 

Verbundvorhaben: 'Entwicklung eines Hybriden Honverfahrens zur energieeffizienten Herstellung reibungsreduzierter Kurbeltriebe; Teilvorhaben: Honmaschine und Werkzeuge'

Zeitraum
2015-05-01  –  2019-12-31
Bewilligte Summe
589.420,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1220A
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Fertigungstechnik [EA3251]
Verbundvorhaben
01147026/1  –  Entwicklung eines Hybriden Honverfahrens zur Herstellung reibungsreduzierter und energieeffizienter Kurbeltriebe
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Das Gesamtziel im Rahmen des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung von Honwerkzeug und –maschinentechnik für das Hybride Honverfahren. Dabei liegt der Fokus auf dem Gesamtkonzept aus Maschine, Werkzeug, Prozess und Messtechnik. Damit sind für die Feinbearbeitung von Bohrungen durch Honen fertigungstechnische Freiheitsgrade darstellbar, die sowohl eine Prozesskettenoptimierung in der industriellen Bauteilfertigung als auch Effizienzsteigerungsmaßnahmen im Bauteileinsatz ermöglichen. Als Projektkoordinator des Forschungsvorhabens besteht die Aufgabe der Firma Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik GmbH in der Zusammenführung der einzelnen Komponenten zu einem Gesamtkonzept. Innerhalb dessen geschehen die Konzeptionierung, der Aufbau und die Inbetriebnahme einer Demonstratormaschine für das Hybride Honverfahren. Dies beinhaltet die Spezifizierung eines Anforderungsbildes, die Modifizierung der CNC-Steuerung sowie die Einbindung der Werkzeuge und der Bearbeitungsprogramme in die Steuerung. Weiterhin sind spezifische Honwerkzeuge zu entwickeln und herzustellen.
Weitere Informationen