details_view: 1 von 91

 

Verbundvorhaben: PCM-Grid - Elektrischer Dampferzeuger mit Speicherfunktion; Teilvorhaben: Entwicklung von leistungsfähigen porösen Wärmeübertragungsstrukturen

Zeitraum
2024-01-01  –  2027-06-30
Bewilligte Summe
208.696,28 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN4078C
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Industrielle Wärmespeicher [EA3209]
Verbundvorhaben
01260184/1  –  PCM-Grid
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Im Vorhaben PCM-Grid ist das übergeordnete Ziel, elektrisch betriebene Dampferzeuger mit Speicherfunktion zu entwickeln und im realen Betrieb zu untersuchen. Dazu werden zwei Konzepte – Rippenrohr und Pillow-Plates – untersucht und miteinander verglichen. Der Projektpartner DLR bringt langjähriges Wissen zu den Speicherkonzepten mit. Der Projektpartner VIM nutzt das Wissen über Dampferzeuger und Modulation, um mit DLR die Speicherkonzepte anzupassen. Das Fraunhofer IFAM-DD untersucht leistungsfähigere Wärmeübertragungsstrukturen für das Pillow-Plates Konzept. KI-ALU entwickelt die Rippenstrukturen und vor allem die Anbindungsmethode weiter. Dampferzeuger mit Speicherfunktion werden gezielt für zwei Produktionsbetriebe, einer bei RuLa und einer bei PG, bis zum Bauplan und R&I ausgelegt. Bei RuLa wird dieser Bauplan vom TÜV abgenommen und ein Dampferzeuger mit Speicherfunktion von VIM gebaut und nach Detaillierung des R&Is dort integriert. Nach Inbetriebnahme wird es zusammen mit DLR untersucht.