details_view: 22 von 929

 

'Energiesparende funktionelle Beschichtungen von Polymermaterialien für die Folienarchitektur (Follow-e)' Teilvorhaben: 'Entwicklung von Schutzlackierungen mit speziellen Eigenschaften'

Zeitraum
2014-05-01  –  2016-09-30
Bewilligte Summe
56.089,67 EUR
Ausführende Stelle
Dunmore Europe GmbH, Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03ET1203E
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude [EA4400]
Verbundvorhaben
01145887/1  –  Energiesparende funktionelle Beschichtungen von Polymermaterialien für die Folienarchitektur (Follow-E)
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Ziel des Projekts ist die Veredelung transparenter Polymerfolien für den Einsatz in der Folienarchitektur. Neben den bisherigen Anforderungen an solche Folien (Zug- und Reißfestigkeit, niedriges Gewicht, Transparenz und Wetterbeständigkeit) sollen nun auch Anforderungen zur Energieeffizienz erfüllt werden. Hierzu werden die Wärmedämmungs- und Sonnenschutzeigenschaften der Folien verbessert, um den Einsatz von Heizung und Klimaanlagen zu reduzieren. Dazu müssen die Folien mit Low-e-Beschichtungen ausgestattet werden. Im Rahmen des Projektes werden bei der Dunmore Europe GmbH Schutzlacke entwickelt, um solche Low-e-Beschichtungen gegen Luft, Feuchtigkeit und Abrieb zu schützen und auf gesputterte Folien aufgebracht. Die Entwicklung der Schutzlacke erfolgt in Kooperation mit dem Fraunhofer ISE. Durch Gespräche mit Lackherstellern und Rohmaterialienlieferanten sowie den Erfahrungen von Dunmore Europe mit Korrosionsschutzlacken werden geeignete Kandidaten ermittelt. Diese werden im Labormaßstab aufgebracht und auf ihre Wirksamkeit beim Schutz der Low-e-Beschichtung überprüft. Später werden dann die veredelten Folien im industriellen Maßstab mit dem bestgeeigneten Schutzlack versehen.
Weitere Informationen