details_view: 6 von 45

 

Verbundvorhaben: AEROSTA - Aerogele stationäre und semi-stationäre Abschirmsysteme; Teilvorhaben: Umsetzung und Integration aerogeler Verbundwerkstoffe in stationäre und semi-stationäre Anwendungen

Zeitraum
2015-01-01  –  2017-12-31
Bewilligte Summe
133.867,98 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03ET1179A
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, EBM-Waren [EA3250]
Verbundvorhaben
01140488/1  –  AEROSTA - Herstellung von Aerogelen für energieeffiziente stationäre und semi-stationäre Abschirmsysteme
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN2)
Förderprogramm
Energie
 
Das Vorhaben AEROSTA behandelt die Verbesserung der Energieeffizienz in Abgasnachbehandlungssystemen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werden betrachtete Systeme durch die Zuschaltung von externen Brennereinheiten zur Regeneration gebracht. Durch die im Rahmen des Vorhabens neu zu entwickelnden Abschirmsysteme wird die thermische Energie der Abgase im System gehalten, so dass eine verringerte Anzahl an Brennereinsätzen erforderlich ist. Im energetischen Idealfall werden auf diese Weise selbstregenerierende Systeme aufgebaut, die zudem unter Einsatz günstigerer Rohstoffe dargestellt werden können. Das übergeordnete Ziel besteht diesbezüglich in der Einsparung von thermischer Energie, die zur Regeneration in Abgasnachbehandlungssystemen benötigt wird. Dies wird im vorliegenden Projekt durch die Entwicklung neuartiger Abschirmwerkstoffe auf der Basis von Aerogelen und der Integration dieser in thermische Abschirmsysteme bewältigt. Zum Nachweis des Vorhabenkonzepts werden außerdem prototypische Abschirmsysteme aufgebaut und in umfassenden Prüfungen validiert. Gemäß der Arbeitsplanung des vorliegenden Projekts werden zur zielgerichteten Umsetzung der technischen Arbeitsziele zunächst Anforderungen der zu Grunde liegenden Abschirmsysteme ermittelt, dann geeignete aerogele Werkstoffverbundsysteme entwickelt, daraufhin prototypische Abschirmsysteme konstruiert, ausgelegt und gefertigt sowie abschließend umfassende Analysen und Prüfungen zur Systemevaluation durchgeführt.
Weitere Informationen