details_view: 4 von 10

 

Verbundvorhaben: Kumelle - Kupfermetallisierung für die Herstellung von Perowskit-Silicium Solarzellen; Teilvorhaben: Innovative Technologien und Verfahren für die Herstellung von Kupfermetallisierungen von Perowskit-Silicium Solarzellen

Zeitraum
2024-05-01  –  2027-04-30
Bewilligte Summe
1.552.864,99 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE1196B
Leistungsplansystematik
Dünnschichttechnologien Sonstige Materialien/Technologien [EB1028]
Verbundvorhaben
01259321/1  –  Kumelle - Kupfermetallisierung für die Herstellung von Perowskit-Silicium Solarzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Kerngeschäft des Fraunhofer ISE die nächste Solarzellengeneration zu entwickeln, haben Tandemsolarzellen, integrierte Photovoltaik und nachhaltige Produktion höchste Priorität. Mit der Entwicklung von Perowskit-Silicium Tandemsolarzellen, hohen Wirkungsgraden von über 30% und Kupfermetallisierung an der Stelle von erschöpflichen Silber, werden in Kumelle alle Prioritäten adressiert. Neben der evolutionären Weiterentwicklung des Flachbett-Siebdruckes als Stand der Technik in der Produktion steht in enger Kooperation mit dem Konsortialführer acp systems AG die revolutionäre Entwicklung eines neuen Druckverfahrens im Vordergrund (FlexTrail), welches Vorteile hinsichtlich Ressourceneffizienz, minimale Strukturbreite, Materialflexibilität und Produktivität impliziert. Daneben wird ein materialgetriebener Lösungsansatz verfolgt mit dem Ziel zellcharakteristische Leistungsparameter mit materialspezifischen Kenngrößen zu korrelieren und so ein tiefes Verständnis aufzubauen.