details_view: 28 von 556

 

Verbundprojekt: AMBITION - Anwendung von Membranen in automobilen Brennstoffzellenbefeuchtern - Leistung - Stabilität - Schadgastoleranz; Teilvorhaben: Schadgastoleranz von Befeuchtermaterialien

Zeitraum
2018-06-01  –  2021-03-31
Bewilligte Summe
574.815,71 EUR
Ausführende Stelle
Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH, Duisburg, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03ETB009C
Leistungsplansystematik
Brennstoffzelle - PEMFC [EA2251]
Verbundvorhaben
01182745/1  –  AMBITION
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Der Einsatz von Befeuchtern führt bei Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen sowohl zu einer signifikanten Leistungssteigerung als auch zu einer deutlichen Erhöhung der Lebensdauer. Da der Einbau eines Befeuchtungssystems zurzeit wesentlich preiswerter ist als die fehlende Leistung durch einen größeren Brennstoffzellenstack zu kompensieren, werden automobile Brennstoffzellensysteme vorwiegend mit Membranbefeuchtern ausgelegt. Im Vorhaben AMBITION soll eine neuartige Methodik entwickelt werden, um ein Grundlagenverständnis von Flach- und Hohlfasermembranen aufzubauen. Hierdurch sollen Performance, Lebensdauer und Kosten auf Membranebene verstanden und anschließend auf Befeuchterkomponenten für automobile Anwendungen übertragen werden. Ziele des Vorhabens sind die Entwicklung einer neuartigen Charakterisierungsmethodik zum Aufbau eines ganzheitlichen Grundlagenverständnisses für Membranbefeuchter im Hinblick auf maximalen Wasserübertrag, mechanische, thermische und chemische Stabilität sowie Schadstoffverträglichkeit. Untersuchungsgegenstand sind kommerzielle Befeuchtermembranen und Prototypen sowohl in kleineren Testzellen als auch in automobilen Befeuchterkomponentenprototypen. Fokus des ZBT ist dabei die Erforschung der Schadstoffverträglichkeit der Membranen und die Entwicklung von vereinfachten Testverfahren.
Weitere Informationen