details_view: 27 von 1190

 

Verbundvorhaben: QuantumIRES - Steigerung von Kontrolle und Effizienz in regionalen Energiesystemen durch Quantensensoren und maschinelles Lernen; Teilvorhaben: Modellierung des Stromnetzes und Entwicklung des Quantensensors

Zeitraum
2023-12-01  –  2026-11-30
Bewilligte Summe
704.761,74 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI6113A
Leistungsplansystematik
Digitalisierung der Energiewende [EB1830]
Verbundvorhaben
01259070/1  –  QuantumIRES
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Eine Herausforderung bei der Integration erneuerbarer Energiequellen in bestehende Stromnetze ist die Steuerung der Energieverteilung auf lokaler Ebene. Wir schlagen vor, Quantensensoren auf Basis von NV-Zentren in Diamant zu verwenden, um präzise Strommessungen durchzuführen. Diese Sensoren können Magnetfelder, Ströme und Temperaturen effektiv messen und funktionieren unter rauen Bedingungen. Durch die optische Auslesung der Sensoren werden elektromagnetische Interferenzen vermieden. Die Daten der Sensoren können über optische Fasern übertragen werden, um zeitlich aufgelöste Informationen über die Beanspruchung von Mittelspannungsleitungen zu liefern. Die Sensoren können auch in Stromrichtern für Batterien, PV- und Windkraftanlagen eingesetzt werden. Die Daten werden mithilfe von maschinellem Lernen analysiert, um Muster im Stromnetz zu erkennen und den Energiebedarf sowie die Speicherkapazität vorherzusagen. Dies ermöglicht eine optimierte Nutzung verschiedener Energieträger und Speichermöglichkeiten.