details_view: 29 von 1190

 

Gesamtvorhaben: ProSeCO - Probabilistischer Sektorenkopplungsoptimierer; Teilvorhaben: Erforschung und Validierung eines probabilistischen Sektorenkopplungsoptimierers in der Niederspannung

Zeitraum
2023-12-01  –  2026-11-30
Bewilligte Summe
572.493,41 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI4082A
Leistungsplansystematik
Digitalisierung der Energiewende [EB1830]
Verbundvorhaben
01259051/1  –  ProSeCo
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt ProSeCO wird ein Energiemanagementsystem (EMS) entwickelt, das eine intelligente Steuerung von dezentralen erneuerbaren Energieanlagen (EE) und elektrischen Lasten (z.B. Elektrofahrzeuge) im Strom- und Wärmesektor ermöglicht. Hauptziel ist es, trotz der Erhöhung des Anteils an EE den sicheren Netzbetrieb zu gewährleisten. Das EMS basiert auf einem probabilistischen digitalen Zwilling (PDT), der aus einem digitalen Zwilling (DT) des betrachteten Netzes und dynamischen Risikomodellen (DRM) besteht. Die HSBI konzentriert sich primär auf die Erforschung und Entwicklung von DRM zur Abbildung des zufälligen Verhaltens des Stromverbrauchs und der Stromerzeugung durch EE. Zusätzlich führt die HSBI eine aussagekräftige Feldevaluierung mit der Stadtwerke Bielefeld GmbH durch. Durch die Kombination von DT, DRM und einem EMS werden in ProSeCO elektrische Lasten gezielt gesteuert und EE effizient genutzt, wodurch ein wichtiger Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz geleistet wird.