details_view: 15 von 3140

 

Verbundvorhaben: WEA-RiWa - Prognose der Ringwanderneigung von Wälzlagern in Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Entwicklung und Validierung einer Vorhersagemethode für das Ringwanderverhalten von Hauptlagern in Windenergieanlagen

Zeitraum
2024-05-01  –  2027-04-30
Bewilligte Summe
1.249.937,71 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE2061B
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagen - Kraftübertragung, Getriebe, Lagerung [EB1213]
Verbundvorhaben
01258493/1  –  WEA-RiWa - Prognose der Ringwanderneigung von Wälzlagern in Windenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE2)
Förderprogramm
Energie
 
Das Ziel des Forschungsvorhabens ist eine validierte, modellbasierte Prognosemethode für die Ringwanderneigung von wälzgelagerten Hauptlagereinheiten in den Triebsträngen von Windenergieanlagen. Hierfür wird im Projekt eine Simulationskette aufgebaut, mit der Wälzlagerungen inkl. ihrer Umgebungsstruktur in für die Windenergie relevanten Maßstäben modelliert werden können. Zusätzlich wird in Ringwanderexperimenten an WEA-Hauptlagern die Ringwanderneigung unter Einfluss verschiedener Betriebsbedingungen ermittelt und die experimentellen Ergebnisse mit den Simulationsergebnissen verglichen. Auf diese Weise wird die entwickelte Simulationskette validiert. Abschließend werden die gefundenen Ergebnisse aus den durchgeführten Simulationen und Prüfstandsversuchen zusammengetragen und ihre Bedeutung auf die Anwendung im Feld übertragen. So werden Hinweise für die Auslegung von Wälzlagerungen in Windenergieanlagen abgeleitet, um die Ringwanderneigung bereits im Entwicklungsprozess berücksichtigen zu können.