details_view: 4 von 4

 

Verbundvorhaben: SysDamp - Innovative Methoden zur Dämpfungsbestimmung für realitätsnahe Lebensdauervorhersagen neuer Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Datenbasierte Modalanalyse einer Windenergieanlage zur Dämpfungsbestimmung und Modellvaliderung anhand von Messdaten unter Normalbetrieb

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
326.305,42 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE3098D
Leistungsplansystematik
Windenergieanlagenentwicklung, F&E [EB1210]
Verbundvorhaben
01258341/1  –  SysDamp - Innovative Methoden zur Dämpfungsbestimmung für realitätsnahe Lebensdauervorhersagen neuer Windenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
In SysDamp sollen unterschiedliche experimentelle wie numerische Methoden verfolgt werden mit dem Ziel eine Strategie für zukünftige Prototypen zu entwickeln. Die Ziele im Einzelnen lauten: • Generierung von Messdaten mit bereits in DFWind-2 installierter Sensorik an OPUS-1 im Forschungswindpark WiValdi zur Bestimmung der modalen Dämpfung der Gesamtanlage unter Betriebsbedingungen • Anwendung eines Multi-Shaker-Inertial-Erregungssystems zur gezielten Anregung schwingungsrelevanter Moden aus dem Gondelbereich der Windenergieanalage • Generierung von Messdaten mit bereits in DFWind-2 installierter Sensorik an OPUS-1 im Betrieb unter gezielt angesteuerter Betriebsmodi, die zum Teil auch im Off-Design liegen. • Methodenweiterentwicklung zur Bestimmung der Dämpfungswerte der Turm- und Blattmoden der gesamten WEA aus Mess- und Simulationsdaten unter Einsatz von beschleunigten voll automatisierten Approximationsalgorithmen im Zeit- und Frequenzbereich. • Die Modell- und Ergebnisvalidierung der aeroelastischen Simulation der WEA wird mit den aus dem Feldtest identifizierten Dämpfungsparametern im ISD-Simulationsmodell durchgeführt. • Abgleich der Dämpfung von Messung und Simulation mit Erhöhung der Modellgüte und Vorhersagegenauigkeit • Bestimmung des Einflusses unscharfer Dämpfungsparameter mittels Sensitivitätsanalyse • Industrialisierung der bestens geeigneten Methode zur Bestimmung der Dämpfungsparameter für das ISD-Simulationsmodell aus Prototypentest und Wissenstransfer in industrielle Entwicklungsprozesse.