details_view: 93 von 7377

 

Verbundvorhaben: POPEI - Produktionstechnologien für hochperformante kostengünstige IBC-Solarzellen; Teilvorhaben: Materialuntersuchungen und Defektreaktionen von Ga-dotiertem kristallinem Si für IBC Solarzellen

Zeitraum
2021-05-01  –  2023-10-31
Bewilligte Summe
387.706,00 EUR
Ausführende Stelle
Universität Konstanz, Konstanz, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1102C
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01231721/1  –  POPEI - Produktionstechnologien für hochperformante kostengünstige IBC-Solarzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Projekt POPEI hat das Ziel, ein industrialisierbares Verfahren zur Herstellung von IBC Solarzellen (interdigitated back contact) auf Basis mit Gallium (Ga) dotierter, kristalliner Siliziumwafer zu entwickeln. Hierbei sollen auf Modulebene neben einem höheren Wirkungsgrad geringere Kosten pro Watt-peak als bei der heute dominanten PERC (passivated emitter and rear cell) Architektur ermöglicht werden. Die Ziele des Teilvorhabens der Universität Konstanz beziehen sich neben einer detaillierten Materialcharakterisierung im Wesentlichen darauf, die Eignung von Ga-dotiertem Wafer-Material für die Verwendung im geplanten p-Typ IBC Solarzellenprozess aufzuzeigen. Dazu gehören vor allem die Demonstration einer ausreichend hohen Ladungsträger-Lebensdauer (MCLT) am Ende des Solarzellprozesses wie auch die Untersuchung der Langzeitstabilität dieser unter typischen Betriebsbedingungen der Solarzelle.