details_view: 7 von 8

 

Verbundvorhaben: AluBIPEM - Vorhaben: Entwicklung und Fertigung von aluminiumbasierten Bipolarplatten mit Anwendung in NT-PEM-Brennstoffzellen; Teilvorhaben: Entwicklung eines galvanischen Schichtaufbaus für die elektrische Kontaktierung der Bipolarplatte mit der Gasdiffusionslage

Zeitraum
2024-01-01  –  2026-12-31
Bewilligte Summe
384.097,52 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EN5038G
Leistungsplansystematik
Brennstoffzelle - PEMFC [EA2251]
Verbundvorhaben
01258091/1  –  AluBiPEM
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Zur flächendeckenden Einführung der Brennstoffzellentechnologie bedarf es sowohl Produkt- als auch Prozessinnovationen, die auf eine Steigerung der Produktperformance und/oder auf eine Reduktion der Produktionskosten abzielen. Zentrale Zielstellung in »AluBiPEM« ist daher der Einsatz von Aluminium als Substratwerkstoff für die Schlüsselkomponente Bipolarplatte (BPP). Konkret werden im Rahmen des Vorhabens die folgenden Ziele verfolgt: • Reduktion der Fertigungskosten gegenüber Stahl-BPP für kleine Stückzahlen um ca. 15 % • Erhöhung der Produktivität gegenüber konventioneller Fertigungstechnik um ca. 20 % • Verringerung des Systemgewichts eines Brennstoffzellen-Stacks um circa 45 % • Umsetzung eines flüssigkeitsgekühlten Stacks und Durchführung von Tests • Umsetzung eines luftgekühlten Stacks und Durchführung von Feldtests FEM entwickelt hierfür einen korrosionsbeständigen galvanischen Schichtaufbau für die elektrische Kontaktierung der Bipolarplatte mit der Gasdiffusionslage