details_view: 7 von 7

 

Verbundvorhaben: WARAN – Wärme anbinden und netzdienlich nutzen Teilvorhaben: Erprobung eines intelligenten Messstellenbetriebs zur netzdienlichen Steuerung von Fernwärmesystemen

Zeitraum
2023-11-01  –  2026-10-31
Bewilligte Summe
398.525,18 EUR
Ausführende Stelle
wesernetz Bremen GmbH, Bremen, Bremen
Förderkennzeichen
03EI4078G
Leistungsplansystematik
Digitalisierung der Energiewende [EB1830]
Verbundvorhaben
01257932/1  –  WARAN
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI4)
Förderprogramm
Energie
 
Durch die Rolle als Fernwärmenetzbetreiber mit über 420 km Fernwärmenetz und knapp 1,1 TWh Wärmeabsatz pro Jahr stellen wir den Bezug zur Praxis her. Wir werden in einem Labor- und Feldtest untersuchen, welche Leistungsspitzen in einem Fernwärmesystem durch die Steuerung eines Netzbetreibers über die CLS-Schnittstelle am Wärmemengenzähler bei der Kundenanlage vermieden werden können. Sollte eine signifikante Einsparung von Netzspitzen über die Ansteuerung möglich sein, könnten zukünftig neue Fernwärmenetze anders ausgelegt werden und bestehende Fernwärmenetze für einen weiteren Ausbau/Verdichtung genutzt werden oder mit anderen technischen Parametern betrieben werden.