details_view: 40 von 732

 

Verbundvorhaben: EnOB: WESPE - Wärmepumpen - Einbau schneller, produktiver und effizienter - handwerkliche Umrüstprozesse optimieren; Teilvorhaben: Prozess- und Schnittstellenanalyse

Zeitraum
2023-10-01  –  2026-09-30
Bewilligte Summe
331.095,97 EUR
Ausführende Stelle
Hans Schramm GmbH, München, Bayern
Förderkennzeichen
03EN1080B
Leistungsplansystematik
Energieoptimierte Gebäude - Gebäudetechnik [EA4420]
Verbundvorhaben
01257205/1  –  EnOB: WESPE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN1)
Förderprogramm
Energie
 
Gesamtziel des Vorhabens 'WESPE' ist die Schaffung einer Plattform zur Vereinfachung, Entwicklung, Erprobung und praxisnahen Schulung neuer Einbau- und Umrüstprozesse für Wärmepumpen mit dem Handwerk. Durch signifikante Reduktion der Installationszeit wird so eine Realisierung des Ausbauziels auf über 500.000 Wärmepumpen pro Jahr trotz Fachkräftemangels ermöglicht. Durch die Plattform sollen innovative Prozesse entwickelt, optimiert und geschult und gleichzeitig neue, vereinfachende Anforderungen an die Systeme abgeleitet werden. Der Installationsprozess soll durch Standardisierung und Digitalisierung der Abläufe und Workflows sowohl der prozessualen als auch technischen Schnittstellen vereinfacht und damit beschleunigt werden. Schwerpunkt der Hans Schramm GmbH & Co. KG ist die Leitung der Prozess- und Schnittstellenanalyse. Dabei werden die Prozesse der Auftragsabwicklung und Installation von einer Vielzahl von SHK-Betrieben detailliert analysiert, um eine fundierte Grundlage für die Prozessoptimierung zu erhalten.