details_view: 10 von 29

 

Verbundvorhaben: HighFas - Entblendete bifaziale High-Efficiency-Solarmodule für hohen Ertrag an Fassaden; Teilvorhaben: Entwicklung und Bewertung von Antiblend-Strukturen

Zeitraum
2021-06-01  –  2024-11-30
Bewilligte Summe
475.324,91 EUR
Ausführende Stelle
RENA Technologies GmbH, Gütenbach, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1105B
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - übergreifende und sonstige Untersuchungen [EB1059]
Verbundvorhaben
01231563/1  –  HighFas - Entblendete bifaziale High-Efficiency-Solarmodule für hohen Ertrag an Fassaden - Anlagentechnik für Lasermodifikation
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Grundidee für das Projekt ist folgende: An der Fassade lassen sich ähnlich hohe kumulierte Einstrahlungen und damit Erträge realisieren wie auf Dächern (bis zu 1000 kWh/(m2*a) Einstrahlung), wenn man bifaziale Module (Annahme 80% Bifazialität) als fixe vertikale Glas-Glas-Lamellen ('Glasschwerter') ausbildet. Der Ertrag verteilt sich dabei auf einen größeren Zeitraum über den Tag, entlastet also damit die Stromnetze. Im Projekt wird eine ähnliche Architektur angestrebt, anstelle von Blechlamellen werden BIPV-Glaslamellen verwenden, die ebenfalls als Sonnenschutz für das Gebäudeinnere fungieren und dennoch den Blick nach draußen ermöglichen. Bei solchen Glaslamellen ist eine mattierte Anti-Blend-Oberfläche wichtig, damit weder Außenblendung noch Blendung im Raum auftritt. Innovativ ist zudem die Anti-Blend-Oberflächenstrukturierung, die mittels nasschemischer und Laser-Oberflächenbehandlung der Gläser auf Basis von Optik-Simulationen erzielt werden soll. Eine Konzeptionierung von industriellen Anlagen für die entwickelten Prozesse soll im Projekt ebenfalls durchgeführt werden wie die Weiterentwicklung von Heterojunction-Solarzellen, die in den PV-Lamellen aufgrund ihrer hohen Wirkungsgrade, geringer Temperaturkoeffizienten und einer hohen erreichbaren Bifazialität verwendet werden sollen. Außerdem wird die experimentelle Blendungsbewertung für PV-Gebäudehüllen weiterentwickelt, damit man valide Optimierungskriterien und Rechtssicherheit bei der Anwendung hat.