details_view: 16 von 35

 

Verbundvorhaben: D.gitaLE - Digitale Leistungselektronik; Teilvorhaben: Daten-kommunikation, Aggregation, Persistierung und Vergleich (digitaler Zwilling)

Zeitraum
2023-07-01  –  2026-06-30
Bewilligte Summe
456.785,53 EUR
Ausführende Stelle
GEFASOFT ENGINEERING GmbH, Regensburg, Bayern
Förderkennzeichen
03EN4056D
Leistungsplansystematik
Energiesparende Industrieverfahren - Elektrotechnik [EA3253]
Verbundvorhaben
01257064/1  –  D.gitaLE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN4)
Förderprogramm
Energie
 
Um diese Ziele zu erreichen, wird nach einer Spezifikationsphase (AP1) ein ganzheitlicher digitaler Zwilling entwickelt (AP2), innovative HCB und SCCB mit innovativen Leistungshalbleitern sowie ein erster Versuchsaufbau aufgebaut (AP3). Im AP4 erfolgt die Erforschung, Entwicklung, Training und Validierung von Machine Learning-Modellen, mit denen der Betriebs- und Gesundheitszustand der in den Schutzeinrichtungen verbauten Leistungselektronik erkannt und die verbleibende Lebensdauer abgeschätzt werden kann. Anschließend erfolgt die Entwicklung und Aufbau eines Demonstrators, in den die im digitalen Zwilling zusammengeführten Softwarebestandteile, ML-Algorithmen sowie die erforschten Hardwarekomponenten integriert werden (AP6). Am Demonstrator werden an realen Anwendungen ausgerichtete Testzyklen gefahren und damit die Projektentwicklungen evaluiert. Andere Anwendungen sowie zukünftige Technologien (Wide-Bandgap Halbleiter) werden in Rahmen einer Potenzialanalalyse bewertet (AP7).