details_view: 1 von 26

 

Verbundvorhaben: VerKoSo - Entwicklung eines Gesamtdemonstrators zur Vergaserkopplung für Kalamitätsholz mit einer SOFC zur Reduzierung von NOx und Steigerung des elektrischen Wirkungsgrades, Teilvorhaben: Versuchsfahrten und Auswertungen

Zeitraum
2023-12-01  –  2025-11-30
Bewilligte Summe
73.036,64 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI5466C
Leistungsplansystematik
Energetische Biomassenutzung [EB1920]
Verbundvorhaben
01256823/1  –  VerKoSo
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Aufgrund des Klimawandels ist mit verstärktem Aufkommen von Kalamitätsholz zu rechnen, welches aufgrund von Waldbrandgefahr sowie der Ausbreitung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer zeitnah aus dem Wald entfernt werden muss. Neben der stofflichen Verwertung fallen hohe Restmengen an, die es energetisch sinnvoll zu verwerten gilt. Ziel des Projektes ist die Konzeption und der Testbetrieb eines Demonstrators zur Kopplung eines kleinen Biomassevergasers, welcher mit biogenen Rest- und Abfallstoffen wie Kalamitätsholz betrieben wird, mit einer SOFC Brennstoffzelle. Im Vergleich zu einer motorischen Nutzung des Brenngases führt die Kopplung mit SOFC zu geringeren Geräuschemissionen, niedrigeren NOx-Werten sowie höheren elektrischen Wirkungsgraden. Während die allgemeine Machbarkeit bereits in einem Vorprojekt belegt wurde, zielt dieses Projekt auf eine Validierung der Ergebnisse im Langzeitbetrieb von 500 – 1.000 Stunden ab, um eine Grundlage zur Entwicklung eines marktfähigen Produktes zu schaffen. Hierzu gilt es, das Gesamtsystem zu optimieren (Vermeidung von Schwankungen der Gasqualität zur vollen Auslastung der SOFC, Reduktion möglicher Kontaminanten im Dauerbetrieb, energetische Gesamtsystemauslegung).