details_view: 1 von 2

 

Verbundvorhaben: Less Load Low Stress- Lebensdauernachweis von neuartigen Multi-Level Stromrichtern mit dem Fokus auf Batterieumrichter auf Basis von kaskadierten H-Brücken; Teilvorhaben: Experimentelle Lebensdauernachweise von Batteriespeichersystemen mit neuartiger Leistungselektronik auf Batteriezellebene

Zeitraum
2023-09-01  –  2026-08-31
Bewilligte Summe
249.944,18 EUR
Ausführende Stelle
p&e power&energy GmbH, Kassel, Hessen
Förderkennzeichen
03EI6103A
Leistungsplansystematik
Stromspeicher - Systemintegration [EA2382]
Verbundvorhaben
01256768/1  –  L3S
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Batteriespeichersysteme auf Basis von Lithium- oder Natrium-Ionen-Batterien sind ein wichtiger Baustein für das Gelingen der Energiewende. Damit aus mehreren Batteriezellen ein Batteriesystem wird, sind zusätzliche Komponenten notwendig. Besonders wichtig sind die Leistungselektronik und das Batteriemanagementsystem. In Vorprojekten wurden diese bisher meist getrennten Elemente in Multilevel-Umrichtern zusammengeführt. Ziel des L3S-Projekts ist es, den Lebensdauernachweis für diese neuartigen Multilevel-Umrichter mit dem Fokus auf Batteriespeicheranwendungen auf Basis kaskadierter H-Brücken (CHB) zu erbringen und damit unter anderem den Technologiereifegrad zu erhöhen.