details_view: 2 von 23

 

Verbundvorhaben: WAERME4ALLE - Partizipative, sozialverträgliche Wärmewende im Quartier; Teilvorhaben: Juristische Aspekte

Zeitraum
2023-11-01  –  2026-10-31
Bewilligte Summe
79.957,42 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EI5255B
Leistungsplansystematik
Energiewende und Gesellschaft (Querschnittsaktivitäten) [EA3350]
Verbundvorhaben
01256756/1  –  WAERME4ALLE
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB4)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
 
Die Suche nach langfristig verlässlichen, effektiven und sozialverträglichen Lösungen für die Wärmewende in Quartieren ist eine der aktuell größten Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft und hat eine ebenso große Bedeutung für die betroffenen Mieter:innen sowie die planende Verwaltung. Vor diesen großen Herausforderungen stehen alle Wohnungsbaugesellschaften, wie auch die in diesem Projekt pilothaft teilnehmende LBW in Leipzig, die VBW in Bochum und die Volkswohnung in Karlsruhe. Häufig werden bei energetischen Sanierungen und dem Ausbau der Wärmeversorgung in Quartieren nach wie vor problematische Entscheidungen getroffen, welche die unterschiedlichen, teils konträren Bedürfnisse der Mieterinnen und der Wohnungswirtschaft nur ungenügend berücksichtigen. Aus diesem Grund sieht das Projekt WÄRME4ALLE vor, mit den drei im Vorhaben assoziierten Wohnungsbaugesellschaften einen transparenten und partizipativen Planungsprozess im Sinne einer Resilienzen und sozialverträglichen Wärmewende zu entwickeln, der zukünftig auch auf andere Quartiere in Deutschland übertragbar wird