details_view: 1 von 86

 

Verbundvorhaben: Folie40 – PV-Folien für 40 Jahre Lebensdauer; Teilvorhaben: Entwicklung einer Verkapselungsfolie für 40 Jahre Modullebensdauer

Zeitraum
2023-07-01  –  2026-06-30
Bewilligte Summe
240.672,03 EUR
Ausführende Stelle
Folienwerk Wolfen GmbH, Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt
Förderkennzeichen
03EE1173A
Leistungsplansystematik
Photovoltaik - andere Strukturen - Verbindungshalbleiter [EB1041]
Verbundvorhaben
01256332/1  –  Folie40 - PV-Folien für 40 Jahre Lebensdauer
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Auf dem Weg zur energetischen Unabhängigkeit sollen bestehende Kapazitäten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Deutschland drastisch ausgebaut werden. Dafür wird u.a. eine Vervierfachung des jährlichen Photovoltaik-(PV)-Kapazitätenzubaus mit ca. 40 Mio. neuen PV­Modulen pro Jahr benötigt. Die angestrebte energetische Unabhängigkeit kollidiert mit der Ressourcenknappheit und diktiert eine effiziente und nachhaltige Ressourcennutzung sowie eine verbesserte PV-Modulqualität mit hoher Lebensdauer. Hierzu können moderne und funktionsangepasste Polymerfolien einen entscheidenden Beitrag leisten. Folienwerk Wolfen GmbH strebt im Rahmen ihres Teilprojekts die Entwicklung neuer, zuverlässiger Verkapselungsfolien für den Einsatz in modernen PV-Modulen an. Der Fokus der Entwicklungsarbeiten liegt dabei auf der Entwicklung neuartiger Rezepturen für Verkapselungfolien für eine erwartete Modullebensdauer von mehr als 40 Jahren, der Übertragung der Ergebnisse aus Labor und Technikum in den vorindustriellen Maßstab sowie in der Erarbeitung von Verarbeitungsparametern und Festlegung von Qualitätskriterien für die Fertigung der Zielprodukte. langfristiges Ziel ist dabei die Verbesserung der Nachhaltigkeit und Qualität der PV-Module unter Berücksichtigung nationaler Wertschöpfungsketten von Folien- und Modulherstellern. Begleitet werden die Entwicklungsarbeiten durch die Expertise der im Konsortium aktiven Forschungseinrichtungen.