details_view: 3 von 317

 

Verbundvorhaben: SuperSolid - Stabile und leistungsstarke Perowskit/Silizium-Tandemsolarmodule hergestellt in Deutschland; Teilvorhaben: Bau und Bewertung von seriennahen Perowskit-Tandem Modul-Prototypen

Zeitraum
2023-07-01  –  2026-06-30
Bewilligte Summe
437.480,26 EUR
Ausführende Stelle
SOLARWATT GmbH, Dresden, Sachsen
Förderkennzeichen
03EE1181D
Leistungsplansystematik
Dünnschichttechnologien Sonstige Materialien/Technologien [EB1028]
Verbundvorhaben
01255810/1  –  SuperSolid - Verschaltung von Zellen mit ECA und Bleieinfang und Stabilität der Rückwärtsspannung von Perowskit-Solarzellen und Perowskit-Si-Tandemsolarzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im 'SuperSolid' Teilprojekt wird der Schwerpunkt auf die Herstellung von Perowskit-Tandem Modulen in industrierelevanter Größe, mit Modulflächenwirkungsgrad von 25% und einer getestete Langzeitstabilität, äquivalent zu einer 30-jährigen Produktgarantie gelegt. In der Konzeptphase soll ein Modullayout mit dazu passender Komponentenstückliste erarbeitet werden. Im zweiten Schritt werden alle Materialien dieser Stückliste sowie die zugehörigen Prozesse intensiv getestet, da die Herstellung der Tandem-Module deutlich vom aktuellen Stand der Technik abweicht. Die manuell gefertigten Funktionsmuster werden dabei mittels Degradationsanalyse untersucht und bewertet. In einer dritten Phase und nach Inbetriebnahme der Solarwatt hauseigenen Pilotlinie wird Solarwatt mittels industrienaher Herstellung die Serienreife der Tandem-Module weiter verbessern. Abschließend werden Marktanalysen und eine Ermittlung der potenziellen Produktkosten durchgeführt, um das Potential für die Überführung des Produktes in eine Massenfertigung am Standort Deutschland zu überprüfen.