details_view: 160 von 39939

 

Verbundvorhaben: PERLE - Perowskit-Tandemsolarzellen: Metrologie für die PV Industrie; Teilvorhaben: Erforschung und Evaluation von Messkonzepten für die Tandem-PV-Massenfertigung

Zeitraum
2024-05-01  –  2027-04-30
Bewilligte Summe
705.001,07 EUR
Ausführende Stelle
Hanwha Q CELLS GmbH, Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt
Förderkennzeichen
03EE1182C
Leistungsplansystematik
Dünnschichttechnologien Sonstige Materialien/Technologien [EB1028]
Verbundvorhaben
01255935/1  –  PERLE - Perowskit-Tandem-Solarzellen: Metrologie für die PV Industrie
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Im Projekt werden schnelle Verfahren zur Bestimmung von Zellwirkungsgrad und Quanteneffizienz, bildgebende thermische und Lumineszenzanalysen sowie inline-kompatible Analysen von dünnen funktionalen Schichten in Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen entwickelt. Herausfordernd ist es hier, die Güte und Geschwindigkeitsanforderungen der Messverfahren trotz monolithischer Teilzellverschaltung und Metastabilitäten aufgrund mobiler Ionen zu erreichen. Die allgemeinen Ziele von QCells als innovativer Entwickler und Hersteller von Solarzellen und – modulen sind erstens die Mitwirkung bei der Erarbeitung der Messverfahren und Prozesse, damit diese letztlich auch für den Einsatz in industrieller Umgebung geeignet sind. Zweitens besteht ein wesentliches Ziel darin, die entwickelten Messverfahren selbst zu erproben und bei entsprechender Eignung später in der industriellen Massenfertigung selbst zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung einzusetzen.