details_view: 34 von 5602

 

Verbundvorhaben: OBELIX - Oberflächen unter Feldbedingungen: Analyse der Limitierungen für neuartige c-Si Solarzellen; Teilvorhaben: Analyse der grundlegenden physikalischen Ursachen für die Degradation funktionaler Schichten

Zeitraum
2024-03-01  –  2027-02-28
Bewilligte Summe
466.539,70 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE1176D
Leistungsplansystematik
Kristallines Silizium Zellenentwicklung [EB1012]
Verbundvorhaben
01255888/1  –  OBELIX - Oberflächen unter Feldbedingungen: Analyse der Limitierungen für neuartige c-Si Solarzellen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Die Arbeiten der Universität Freiburg im Rahmen des Verbundvorhabens 'OBELIX' fokussieren sich auf die grundlegenden physikalischen Aspekte des übergeordneten Themas, die Limitierungen der Ober- bzw. Grenzflächen für neuartige c-Si Solarzellen zu verstehen. Hierunter fallen insbesondere TOPCon-Schichten, die mittels verschiedener Technologien aufgebracht werden. Zentral ist hierfür ein genaues Verständnis der Instabilitäten der wesentlichen Grenzflächeneigenschaften unter typischen Feldbedingungen (Generation von Ladungsträgern bei gleichzeitig leicht erhöhter Temperatur). Daten zur Grenzflächenzustandsdichte, zu den Ladungen, dem Feldeffekt, der chemischen Struktur, dem Wasserstoffhaushalt u.a. sollen dabei über Zeitreihen parallel mit Daten zu den Rekombinations- und Transporteigenschaften verknüpft werden. Die beobachteten Korrelationen geben Hinweise auf die zugrundeliegenden physikalischen Mechanismen. Auf dieser Basis sollen Strategien entwickelt werden, um optimale Schichtstrukturen zu entwickeln, die auch im langjährigen Einsatz in Modulen im Feld stabile Eigenschaften aufweisen.