details_view: 1 von 3

 

Verbundvorhaben: VARele - Virtual und Augmented Reality in der elektrischen Energieversorgung; Teilvorhaben: Einsatz von immersiven Technologie in Unternehmen der Energiewirtschaft

Zeitraum
2023-06-01  –  2026-05-31
Bewilligte Summe
90.629,65 EUR
Ausführende Stelle
Dipl. -Ing. H. Horstmann GmbH, Heiligenhaus, Nordrhein-Westfalen
Förderkennzeichen
03EI6098C
Leistungsplansystematik
Netzführung und Rückwirkungen [EB1824]
Verbundvorhaben
01255332/1  –  VARele
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI6)
Förderprogramm
Energie
 
Im Rahmen des Forschungsprojekts VARele wird ein virtuelles Energiesystem auf Basis von Virtual Reality (VR) entwickelt, in dem elementare Anlagen und Handlungsabläufe innerhalb des Verteilungsnetzes auf Hoch- und Mittelspannungsebene abgebildet und interaktiv erlebbar gemacht werden. Der Fokus liegt dabei auf einer detaillierten Abbildung von Umspannanlagen, intelligenten Ortsnetzstationen in Smart-Grid-Systemen und Übertragungssystemen, wie z. B. Hochspannungs- und Mittelspannungs-Freileitungs- und Kabelsystemen. Durch einen modularen Aufbau der VR-Szenarien werden Erweiterungen, wie z. B. eine Integration von Power-to-X-Technologien oder dezentralen Erzeugungsanlagen ermöglicht, die in zukünftigen Energiesystemen eine zentrale Rolle spielen werden. Mithilfe des virtuellen Energiesystems sollen relevante kooperative Lernsituationen geschaffen werden, die im Aus- und Weiterbildungsbereich dazu beitragen, Fach- und Führungskräfte der Energiewirtschaft optimal und effizient zu schulen.