Reallabor: NRL – Norddeutsches Reallabor; Teilvorhaben: Aquiferspeicher - Planung und Bau zur saisonalen Speicherung von Ab- und Überschusswärme; Wärme HH
Zeitraum
2021-04-01 – 2023-09-30
Bewilligte Summe
3.373.202,30 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EWR007R3
Leistungsplansystematik
Sektorkopplung - Wasserstofferzeugung [EA2720]
Verbundvorhaben
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESI5)
Förderprogramm
Energie
Die Wärmeversorgung der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) befindet sich im Rahmen der Dekarbonisierung in einem signifikanten Umbau. Eine Vielzahl an neuen Wärmequellen aus erneuerbaren Energien und CO2-neutrale Einspeisequellen sollen zukünftig in das Fernwärmesystem integriert werden, welche in der Regel ganzjährig zur Verfügung stehen. Außerhalb der Heizperiode liegt die Aufnahmekapazität des Fernwärmesystems deutlich unter dem Einspeisepotenzial klimaneutraler Wärmequellen, welche in dieser Zeit ungenutzt bleiben. Durch den Einsatz von großskaligen saisonalen Speichern, insbesondere großen Aquiferwärmespeichern, kann ungenutztes Abwärmepotenzial aus den Sommermonaten in die Heizperiode verlagert werden und zur Steigerung des Anteils CO2-neutraler Wärme im Fernwärmesystem fundamental beitragen. Im Teilvorhaben 8.2 soll durch den Aufbau und Betrieb eines Demonstrators in Kooperation mit wissenschaftlicher Begleitforschung die wirtschaftliche und technische Machbarkeit eines Aquiferwärmespeichers in einem tiefen salinen Aquifer im Großversuch dargestellt werden. Der Aquiferwärmespeicher ist mit einer Speicherleistung von 2,6 MW und einer Kapazität von ca. 5 GWh geplant. Anhand der gewonnenen Betriebsdaten sollen Optimierungsmaßnahmen in Hinsicht auf die Speicherbewirtschaftung erarbeitet und erprobt werden. Die Projektergebnisse können als Blaupause für andere Wärmenetze auch über die Stadtgrenze hinaus dienlich sein.