details_view: 22 von 388

 

Verbundvorhaben: ReCycle- Automatisierung als Schlüsseltechnologie zur wirtschaftlichen Wiederaufbereitung von Lithium-Ionen-Batterie-Systemen; Teilvorhaben: Rückgewinnung von Elektrodenmaterialien

Zeitraum
2021-01-01  –  2023-06-30
Bewilligte Summe
252.565,00 EUR
Ausführende Stelle
SiC Recycling GmbH, Bautzen, Sachsen
Förderkennzeichen
03ETE031C
Leistungsplansystematik
Elektromobilität - Sicherheit und Lebenszyklus für Energiespeicher [EA2617]
Verbundvorhaben
01224797/1  –  ReCycle
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESN5)
Förderprogramm
Energie
 
Im Vorhaben 'ReCycle' finden sich insgesamt 13 Partner zusammen, um Technologien entlang der Wertschöpfungskette der Wiederaufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien und Supercap-Speicher zu erforschen. Gezielt werden alle Abschnitte – von der Rücknahme, der Tiefentladung, der Demontage, der Zerkleinerung, der Fraktionierung bis zur Wiedergewinnung relevanter Rohstoffe – im Konsortium betrachtet. Ein starker Fokus liegt auf der Konzepterstellung für Prozesse und Anlagen und auf dem Nachweis der Machbarkeit im kleintechnischen Maßstab. SiC Processing als Projektpartner spezialisiert auf die Reinigung, Fraktionierung und Konfektionierung von festen und flüssigen Stoffgemischen im Fein- und Feinstkornbereich sowie auf die Verwertung von Nebenprodukten. In seinem Teilvorhaben konzentriert SiCP vor allem an AP4 ('Zerkleinerung und Verbundaufschluss') sowie AP5 ('Trennung der Komponenten'). Dabei nutzt SiCP die vorhandene Infrastruktur im Labor und Technikumsbereich, sowie das vorhandene Fachwissen von eigener FuE-Abteilung.
Weitere Informationen