details_view: 6 von 11

 

Verbundvorhaben: VeRa – Vorhersage von Verschmutzungen bis zum kalten Ende des Rauch-gaswegs; Teilvorhaben: Thermochemie und -physik (TCP)

Zeitraum
2021-02-01  –  2025-01-31
Bewilligte Summe
252.055,00 EUR
Ausführende Stelle
Förderkennzeichen
03EE5064D
Leistungsplansystematik
Fortgeschrittene Kraftwerkssysteme - Sonstige Systeme [EA1324]
Verbundvorhaben
01224558/1  –  VeRa - Experimentelle Grundlagen zur Verminderung des Belagsbildungs- und Korrosionspotentials in Kraftwerkskesseln bei schrittweisem Ersatz von Regelbrennstoffen durch biogene Ersatzbrennstoffe
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE5)
Förderprogramm
Energie
 
Ab 2050 soll die Energieerzeugung nahezu vollständig dekarbonisiert erfolgen. Gleichzeitig sollen die Sicherheit der Energieversorgung gewährleistet, vorhandene Energieinfrastruktur genutzt und negative gesellschaftliche Auswirkungen vermieden werden. Zu dieser zentralen Zielstellung soll das FuE-Vorhaben VeRa einen Beitrag leisten, indem die überwiegend fossilen Regelbrennstoffe thermischer Kraftwerke schrittweise durch Biomassen ersetzt werden. Diese bereits in Teilen praktizierte Co-Feuerung führt u.a. zur nachhaltigen Minderung der CO2-Emissionen, erlaubt die Nutzung der vorhandenen Energieinfrastruktur (Anwendung in vorhandenen thermischen Kraftwerken) und leistet einen wirtschaftlichen Beitrag (Bereitstellung gesicherter Leistung, Kostenoptimierung). Dabei müssen korrosions-, verschmutzungs-, und verschlackungsbedingte Ausfälle thermischer Kraftwerke auf ein betriebswirtschaftlich akzeptables Minimum reduziert werden. Die GTT wird sich in diesem Rahmen mit der Erstellung zweier konsistenter thermochemischer Datenbanken (Hochtemperaturphasen und Phasen am und unter dem Taupunkt von wässrigen Lösungen) befassen. Mit Hilfe dieser Daten soll simuliert werden, wie durch Mischungen von verschiedenen Brennstoffqualitäten Verschmutzungsprobleme vermieden und der Betrieb optimiert werden können.