details_view: 4 von 5

 

Verbundvorhaben: DiMoWind-Inspect - Digitale Modellierungsprozesse in der wiederkehrenden Prüfung von Windenergieanlagen; Teilvorhaben: Offshore-Applikation

Zeitraum
2021-02-01  –  2024-09-30
Bewilligte Summe
141.806,00 EUR
Ausführende Stelle
WindMW Service GmbH, Bremerhaven, Bremen
Förderkennzeichen
03EE3039D
Leistungsplansystematik
Windenergie Offshore - Gründungen, Fundamente [EB1231]
Verbundvorhaben
01222216/1  –  DiMoWind-Inspect - Digitale Modellierungsprozesse in der wiederkehrenden Prüfung von Windenergieanlagen
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE3)
Förderprogramm
Energie
 
Zur Realisierung eines wirtschaftlich optimalen Betriebs von OWEA bedarf es der Anwendung intelligenter Konzepte für ein digitales Bauwerksmanagement. Diese sehen nicht nur die automatisierte Erfassung des baulichen Zustandes vor, sondern gleichfalls dessen risikobasierte Bewertung sowie sich daraus ableitende Maßnahmen der vorausschauenden Instandhaltung. Im Rahmen des hier beantragten Verbundvorhabens DiMoWind-Inspect sollen vom Konsortium alle dafür erforderlichen konzeptionellen als auch strukturellen Grundlagen geschaffen werden. Zur Systematisierung und automatisierten Weiterverarbeitung von Inspektionsergebnissen werden Verfahren entwickelt, mit denen Befunde am Offshore-Bauwerk direkt erfasst, in einer Datenbank gespeichert sowie bewertet werden. Sie dienen als Basis einer fortwährenden Anpassung der Planung zukünftiger Inspektionen sowie der Planung von Instandhaltungsmaßnahmen und ggf. erforderlicher Instandsetzungen. Der Schwerpunkt des Teilvorhabens 'Offshore-Applikation' der WindMW Service GmbH liegt auf der Übertragung der Entwicklung und der Methoden zur Identifikation und Bewertung von potenziellen Befunden/Schäden auf den Offshore-Windpark Meerwind Süd Ost.