details_view: 90 von 7377

 

Verbundvorhaben: QuintuMod - Entwicklung eines kostengünstigen und gleichzeitig hocheffizienten Solarmoduls unter Verwendung einer 5fach-Stapelsolarzelle; Teilvorhaben: Modulperformance

Zeitraum
2021-02-01  –  2024-01-31
Bewilligte Summe
521.280,00 EUR
Ausführende Stelle
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
Förderkennzeichen
03EE1088B
Leistungsplansystematik
Konzentrierende Photovoltaik (CPV) Modultechnik [EB1032]
Verbundvorhaben
01221715/1  –  QuintuMod - Entwicklung eines kostengünstigen und gleichzeitig hocheffizienten Solarmoduls unter Verwendung einer 5fach-Stapelsolarzelle
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK.IIB5)
Projektträger
Forschungszentrum Jülich GmbH (PT-J.ESE1)
Förderprogramm
Energie
 
Das Vorhaben 'QuintuMod' strebt die Entwicklung und Optimierung von zuverlässigen, kosteneffektiven und hocheffizienten CPV-Modulen an. Schon heute In der konzentrierenden Photovoltaik (CPV) werden die höchsten Wirkungsgrade erzielt. Darüber hinaus hat sie zusätzliche Vorteile bzgl. Transport, Recycling und Nachhaltigkeit. Durch das Projekt wird Technologie konkurrenzfähig zu allen anderen aktuellen PV-Technologien wird. Im Projekt wird eine neue Fünffach-Solarzelle mit optimierter Effizienz auf die Arbeitsbedingungen in das AZUR CPV Modulkonzept integriert. Damit wird im Projekt ein Modul-Wirkungsgrad von 34% (CSTC-Rating) und mindestens 32 % (CSOC-Rating) erreicht. Durch die Evaluierung der Modulperformance in Feldtests wird eine Berechnungsmethode entwickelt, mit welcher die Modulperformance für dedizierte Standorte berechnet werden kann und somit belastbare Energieertragsprognosen ermöglicht.